Diskussionsecke

Unser endlich Nichtraucher-Forum

Help Support Unser endlich Nichtraucher-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ja, danke dir 🤗
Habe inzwischen auch im Netz gelesen, scheint wohl normal zu sein.
Ich war so 😰 erschrocken.
Liegt auch mit an der Sommertemperatur.
Werde den Akku nur noch auf feuerfestem Untergrund laden und nicht unbeaufsichtigt lassen.
Vielen Dank
 
Nach 10 Minuten fasste ich es an, weil ich es an eine andere Stelle legen wollte, es war so heiß, dass ich es kaum anfassen konnte.
Der anfängliche Ladestrom bei neuen und weit leer gefahrenen Akkus ist sehr hoch.
Muss das Ladegerät abkönnen, sonst hätte es Badewanne werden müssen.

Es auf ein Gitterwerk zu legen, ist eine sehr gute Idee. Würde das LG aber weiter unter Beobachtung halten.
Von solch hohen Betriebstemperaturen kann es irgendwann die Hufe reissen.
 
Der anfängliche Ladestrom bei neuen und weit leer gefahrenen Akkus ist sehr hoch

Der Akku war nicht leergefahren, es fehlte nur 1 Balken.
Höchstens 1/4 musste aufgeladen werden.
Von solch hohen Betriebstemperaturen kann es irgendwann die Hufe reissen
Hufe?
Ich hoffe zumindest, dass er niemals explodiert, oder brennt.
🔥😰
Wenn ich bedenke, wie oft ich den Akku über Nacht geladen habe und der dabei auf einem Stuhl lag….
warum sagt einem das eigentlich keiner, wenn man ein Ebike kauft?
Zumindest heute gibt es leider keine Fahrradtour mehr.
Vielleicht später am Abend, es ist wieder sooo 🥵, der kräftige Wind nervt und ist piewarm… dann also erst wieder morgen… 🙄
Balkon im Schatten mit Buch ist angesagt.
 
Bin zwar kein Elektriker, habe aber noch nie einen Akku auf einem Backrost geladen........???
😂😂😂 ich musste gerade so lachen.
Ich habe das auch noch nie gehört und
heute Morgen erstmal gedacht: Der hat doch ne Meise.
Aber der Händler empfahl mir, das so zu machen, den Akku auf eine feuerfeste Unterlage stellen, weil nicht feuerfeste Unterlagen eventuell in Brand geraten würden und die Versicherung in dem Fall nicht zahlen würde.
 
Ich habe heute sowas von gefroren im Guckaisee, so herrlich kalt. Selbst Kinder sind nicht länger als 15 Minuten im Wasser geblieben.
Früher als Raucher waren die Hitztage ein Qual, jetzt stecke ich die Hitze viel besser weg.



Die Testfahrt habe ich heute abend bleiben lassen, bei über 30° wird geschont. Aber bestimmt starte ich morgen um 6 zu einer Spritztour.
 

Anhänge

  • IMG_0714.jpg
    IMG_0714.jpg
    163,7 KB · Aufrufe: 0
Ich habe heute sowas von gefroren im Guckaisee, so herrlich kalt

Echt?
Wie kalt ist der?

Früher als Raucher waren die Hitztage ein Qual, jetzt stecke ich die Hitze viel besser weg.
Als ich noch in der Pflege gearbeitet habe, war die Hitze eine Qual.

Die Testfahrt habe ich heute abend bleiben lassen, bei über 30° wird geschont

Sehr vernünftig 👍
Aber bestimmt starte ich morgen um 6 zu einer Spritztour.

Viel Soaß.
 
Ich hoffe zumindest, dass er niemals explodiert, oder brennt.
Solche Fälle gibt es, also größte Vorsicht.
Wobei mir grade etwas einfällt: Welchen Maximalstrom gibt das Ladegerät,
und welcher Ladestrom wird gebraucht ? Blick aufs Typenschild bzw. in die technischen Daten
macht deutlich klüger. Ist der Maximalstrom vom LG (deutlich) oberhalb des Benötigten, bist du auf der sicheren Seite.

Liegt er drunter, hau deinem Händler die Nase platt. Sowas geht gar nicht.
Außerdem ist ist es nicht "normal", das man sich sich an solch einer Netzkiste die Finger verbrennt.
Wer erzählt solch einen Unsinn ? 😲
 
Guckst du hier
Solche Fälle gibt es, also größte Vorsicht.
Wobei mir grade etwas einfällt: Welchen Maximalstrom gibt das Ladegerät,
und welcher Ladestrom wird gebraucht ? Blick aufs Typenschild bzw. in die technischen Daten
macht deutlich klüger. Ist der Maximalstrom vom LG (deutlich) oberhalb des Benötigten, bist du auf der sicheren Seite.

Liegt er drunter, hau deinem Händler die Nase platt. Sowas geht gar nicht.
Außerdem ist ist es nicht "normal", das man sich sich an solch einer Netzkiste die Finger verbrennt.
Wer erzählt solch einen Unsinn ? 😲
Guckst du mal bitte?
Oben Akku, unten Ladegerät.
 

Anhänge

  • IMG_2625.jpeg
    IMG_2625.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_2624.jpeg
    IMG_2624.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 0
Okay, die Typenschilder bringen Licht in die Sache. (y)

Nimm das Ladegerät sofort aus dem Betrieb !!!

Zücken wir mal den Taschenrechner.
Ladespannung (42V) ist so weit in Ordnung.
Der übliche Ladestrom liegt bei 0,5C*. Bei deinem Akku wäre der
korrekte Ladestrom bei rechnerisch 5,8A. Die Netzkiste liefert aber grade mal 2A, also klar zu wenig !
Viel zu wenig ! Bei Nachkauf achte bitte darauf, das die Ladekiste mindestens 6A liefert.
Bis 8A schadet den Akkuzellen auch nicht, sind dann nur etwas schneller voll. :)

Und lass dich nicht von den Preisen umhauen, stromstarke Geräte haben ihren Preis,
halten dann aber auch, weil keine Überlast. Ganz wichtig noch, oft sind die Kabel zum Akku etwas sehr dünn.
Achte also auf ein massives Kabel. Und lass die Finger vom großen A oder ähnlichen Buden,
die liefern 99% Schrott. Schau dich am besten beim Fachhandel um, live und im Netz.

*C bedeutet hier Kapazität, bei deinem Akku mit 11,6 Amperestunden (Ah) angegeben.
0,5C bedeutet in diesem Fall 11,6 : 2 gibt den korrekten Ladestrom in Ampere (A).

[Nachtrag:] Hast du den alten Akku noch ? Mit passendem Ladegerät würde ich den Akku
einige Zyklen fahren, beobachtend ob er "wiederkommt". :)
 
Lieber Sans 😘

Erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Ich verstehe leider nur Bahnhof.
Ich werde dem Herren, der mir das neue Ladegerät verpasst hat, übrigens ohne, dass ich was dafür bezahlen musste, deine Antwort gerne zeigen wollen.
Er hat mir ja deshalb ein neues LG gegeben, weil der Anschluss vom Akku beim anschließen immer funkte, also es schossen so ganz kurz kleine Funken aus dem Anschluss vom Akku und der Akku ging dadurch wohl 3x vorübergehend kaputt.
Eigentlich habe ich nun überhaupt kein Vertrauen mehr in diesen privaten Händler, der ja angeblich nur für Freunde und Bekannte Ebikes verkauft.
Ihn habe ich durch eine Freundin kennengelernt.
Wie komme ich denn nun an ein passendes Ladegerät?
Ich habe davon absolut keine Ahnung, mein Verkäufer ja offensichtlich auch nicht.
Ich werde morgen mal in ein Ebikegeschäft gehen, oder?
 
Er hat mir ja deshalb ein neues LG gegeben, weil der Anschluss vom Akku beim anschließen immer funkte, also es schossen so ganz kurz kleine Funken aus dem Anschluss vom Akku und der Akku ging dadurch wohl 3x vorübergehend kaputt.
Beim Laden solcher Akkus gibt es eine Reihenfolge des Anschließens.
Erst den Akku anhängen, dann Stecker in die Steckdose. ;)

Eigentlich habe ich nun überhaupt kein Vertrauen mehr in diesen privaten Händler, der ja angeblich nur für Freunde und Bekannte Ebikes verkauft.
Oha, da wären bei mir schon sämtliche Lampen angegangen.

Ich werde morgen mal in ein Ebikegeschäft gehen, oder?
Ist naheliegend. Achte aber beim Ersatzgerät auf Ladespannung und -strom.
Du brauchst 42 Volt (V) und mindestens 6 Ampere (A).
8A oder drüber sind OK, den richtigen Ladestrom stellt am Ende eine Elektronik im Akku ein.
Nimm das alte LG mit, es gibt für E-Bikes meines Wissens keinen einheitlichen Anschluß.

Hoffe, ich hab dich jetzt nicht zu sehr mit Fachchinesisch erschlagen...
 
Oben